Unsere Geschichte

1930
Beitrag 1

1931 - Das Cornelius Das Unternehmen wurde 1931 von Dick gegründet Cornelius und sein Vater, NF Cornelius Sr.

Beitrag 2

1935 - Cornelius Inc. wurde 1935 gegründet und bis zum Zweiten Weltkrieg war die Haupttätigkeit des Unternehmens die Herstellung und der Verkauf von Fassbieranlagen

1940
Beitrag 3

1940er Jahre – Die Cornelius Inc. unterstütze während des Zweiten Weltkrieges die Amerikanische Flugzeugindustrie. Die Kompetenz und Fertigungseinrichtungen von Cornelius sind auf die Herstellung von luftgestützten Hochdurck-Pneumatikkompressoren und dem zugehörigen Zubehör für Militärflugzeuge spezialisiert.

1950
Beitrag 4

1955 - Einführung des ersten Premix-Systemen für die Ausgabe von Erfrischungsgetränken

Beitrag 5

1957 - Komplette Zapfanlagen und andere der Linie hinzugefügte Geräte, einschließlich CO2-Reglern und Kühlplatten-Geräten, gehören zum Portfolio. Cornelius verfügt über das umfassendste Sortiment an Premix-Equipment in der Branche.

1960
Beitrag 7

1960-1968 - Cornelius wird global. Gründung von Produktionsniederlassungen, Vertriebs- und/oder Service-Support in Kanada, Asien, Südamerika und Australien.

Beitrag 8

1961 - Unternehmen Aero Division verkauft

Beitrag 9

1962 - Der Umsatz mit Softdrink-Geräten überstieg die 10-Millionen-Dollar-Marke

Beitrag 10

1964 - Der Postmix-Spender Soda Circuit wurde eingeführt. Eine zentrale Fernkühleinheit und eine isolierte Mehrfach-Zufuhrleitung, gekühlt durch rückgeführtes kaltes kohlensäurehaltiges Wasser.

Beitrag 11

1967 - Um der Nachfrage nach kälteren Getränken gerecht zu werden, stellt Cornelius eine Reihe von Postmix-Spendern für halbgefrorene kohlensäurehaltige Getränke, die nicht nur das Erfrischungsgetränk mischen, sondern auch die Temperatur des Getränks unter Beibehaltung der Kohlensäure auf unter 30 Grad, auch bekannt als "Slushys"

Beitrag 12

1969 - 80 % der in Betrieb befindlichen kohlensäurehaltigen Getränkespender sind Postmixer. Durch Postmix-Systeme kann ein Getränk zu geringeren Kosten ausgegeben werden als durch Premix-Anlagen, da die Kosten für die Handhabung und den Transport großer Wassermengen entfallen

1970
Beitrag 13

1970 - Cornelius führte die Zubereitung mit Instant-Mischungen unter anderem für heiße Schokolade, heißen Kaffee und Kartoffelpüree

1979

1979 - In den 70er Jahren baute das Unternehmen seine globale Präsenz weiter aus, und als die Revolution der Arbeitsplatten begann, Cornelius entwickelt elektronische Steuerungssysteme für solche Anwendungen.

1980
Beitrag 15

1980 - Offizieller Lieferant der 1980 Sommerolympiade

Beitrag 16

1980 - Einführung des ersten elektronischen Postmix-Spenders, des Zesto. Der elektronische Touch-Schalter von Zesto gab sechs Geschmacksrichtungen in drei aus

Beitrag 17

1982 - Cornelius wurde von IMI übernommen. Das weltweite IMI Cornelius Zur Gruppe gehören Produktionsunternehmen in den USA, England, Deutschland, Spanien, Brasilien, Australien, Neuseeland und China.

1985

1985 - IMI Cornelius Die Gruppe hat ihre Produktpalette durch die Übernahme von Schneider Metal Manufacturing, einem Hersteller von Eismaschinen, Eisspendern und kombinierten Eis- und Getränkespendern, weiter ausgebaut.

1990
Beitrag 18

1990 - IMI Cornelius Übernahme von Remcor

Beitrag 19

1998 - IMI Cornelius übernimmt die Marke Jet Spray.® Jet Spray ist vor allem für Kaltgetränkespender mit visueller Anzeige bekannt und setzt seit 1950 den Standard für die Ausgabe von kohlensäurefreien Kaltgetränken.

Beitrag 20

1997 - Übernahme der Wilshire Corporation. Wilshire bringt 60 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Getränke- und Eisausgabegeräten mit. Mit der Übernahme von Wilshire folgte kurz darauf der Start von Quest.

2000
Beitrag 21

2008 - Gestartet Viper, neue FCB-Plattform

2010
Beitrag 22

2014 - Die Marmon Group, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Berkshire Hathaway, Cornelius Inc. von IMI

Beitrag 23

2015 - Gestartet Viper Elite.

Beitrag 24

2015 - Markteinführung von IDC-Pro, einem revolutionären neuen interaktiven Postmix-Eisgetränkespender. Ausgestattet mit Dual-Touchscreen als Benutzeroberfläche, integriertem Diagnoseservice, Multi-Geschmacksventilen mit 20 Marken und 8 Geschmacksrichtungen.

Beitrag 25

2017 - Gestartet Cornelius Digitales Managementsystem, DMS. Cornelius DMS ist eine einfache, benutzerfreundliche Lösung zur Überwachung Ihres Unternehmens und bietet Ihnen die Tools, die Sie für schnelles Wachstum benötigen.

Beitrag 26

2017 - Einführung von QSP, einer innovativen Lösung zur Unterstützung der Drive-Through-Effizienz

Beitrag 27

2019 - Gestartet NitroPro™ Mini. Ein einfach zu bedienender Getränkespender, der unbegrenzt trendigen Nitro-Aufguss ohne kostspielige Zusatzgeräte liefert. Einfach einstecken und das cremige Mundgefühl mit ausgewogenerem Geschmack von Nitro und kalt gebrühtem Kaffee genießen.

Beitrag 28

2019 - Einführung von Prism Valve und Lit Valve

Kontaktieren Sie uns

Um uns direkt zu kontaktieren, senden Sie eine E-Mail an customerservicecz@marmonfoodservice.com